WOGRA AG WOGRA AG
  • Home
  • Leistungen
    • Digitale Produkte entwickeln
    • Arbeitsabläufe automatisieren
    • Software modernisieren
  • Kompetenzen
    • Künstliche Intelligenz
    • Entwicklungsmethodik
    • Technologien
    • WMS – WOGRA Modelling System
    • WOGRA Academy
  • Projekte
    • Künstliche Intelligenz
    • Web & Cloud Lösungen
    • Datenmanagement
    • Business Intelligence
    • Mobile Apps
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Warum WOGRA?
    • Unser Team
    • Grundsätze und Leitsätze
    • Netzwerk und Beteiligungen
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • ☏ 0821 899 492 – 0
WOGRA AG WOGRA AG
  • Home
  • Leistungen
    • Digitale Produkte entwickeln
    • Arbeitsabläufe automatisieren
    • Software modernisieren
  • Kompetenzen
    • Künstliche Intelligenz
    • Entwicklungsmethodik
    • Technologien
    • WMS – WOGRA Modelling System
    • WOGRA Academy
  • Projekte
    • Künstliche Intelligenz
    • Web & Cloud Lösungen
    • Datenmanagement
    • Business Intelligence
    • Mobile Apps
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Warum WOGRA?
    • Unser Team
    • Grundsätze und Leitsätze
    • Netzwerk und Beteiligungen
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • ☏ 0821 899 492 – 0

WOGRA Blog

DealRanger Startup Challenge Uni Augsburg ACE Digital two

DealRanger Startup Challenge mit echtem Pitch

Melanie Dirksenon 26. Januar 2018

Mit unserem Tochterunternehmen Digital two und dem ACE (Augsburg Center for Entrepreneurship) der Uni Augsburg haben wir ein ganz besonderes Seminar kreiert – die DealRanger Startup Challenge! Bis zum Pitch Mitte April lernen die Studenten in Seminaren alles, was man zum „Überleben“ braucht: Businessplan-Erstellung, Finanzierung, Marketing, Vertrieb etc.

Kein virtueller Use Case, sondern ein greifbares Seminar

Das Seminar verbindet zwei wesentliche Elemente: Basis-Wissen, das ein Gründer haben sollte und die Realität – ein echter Pitch. Auf dem Weg zum Pitch werden die Studenten von erfahrenen Referenten begleitet und lernen alles in Bezug auf unternehmerisches Denken, Strategien, Finanzierung und Controlling, Marketing und den Einsatz von Social Media sowie Vertriebsstrukturen. Mit diesen Grundlagen können die Studenten in den Pitch starten.

DealRanger – ein echtes Produkt

DealRanger Digital two GmbHlm Pitch müssen die Studenten ein überzeugendes Konzept für die Markteinführung der App DealRanger präsentieren. Sie bekommen eine Einführung in die App und in die Funktionsweise. Danach gehts los. Mit dem Wissen, das im Seminar vermittelt wird, sollen die Teilnehmer in Teams darstellen, wie diese App erfolgreich der Welt präsentiert werden kann und vor allem auch profitabel wird. Da es sich hierbei um ein echtes Produkt handelt, welches das Unternehmen Digital two für dieses Seminar als Startup-Grundlage bereitstellt, gibt es mit den Geschäftsführern von Digital two auch reale Stakeholder, die es im Pitch zu überzeugen gilt. Diese werden in einer Jury durch weitere Experten ergänzt und müssen von den Teilnehmern mit einem guten Konzept überzeugt werden.
DealRanger verbindet stationären Einzelhandel und E-Commerce in einer integrierten Plattformlösung und möchte u.a. das Shoppingerlebnis in Innenstädte wieder beleben.

Der Pitch und was danach passiert

Das große Finale des Seminars ist der Pitch im April. Hier müssen die Studenten zeigen, dass sie das Wissen, das sie in den unterschiedlichen Seminar-Einheiten errungen haben, in ein Konzept umwandeln können. Doch beim Pitch zählt auch etwas anderes: Wie bei einem echten Pitch müssen sie vor allem überzeugen! Sie müssen eine Jury, bestehend aus der Geschäftsführung von Digital two und weiteren Experten überzeugen, dass ihr Team das beste Konzept hat und DealRanger zu einer erfolgreichen Marke verhelfen kann.

Die Studenten haben hier also die Chance, ein Startup mitzugestalten und können dabei nicht nur auf ein fertiges Produkt, sondern auch auf das Fachwissen von Digital two zurückgreifen.

Die Beteiligten

Das Seminar wird vom Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation (Prof. Erik E. Lehmann) der Universität Augsburg und dem ACE ausgerichtet. Ansprechpartner hier ist Nikolaus Seitz, Co-Geschäftsführer des ACE.

Die Digital two GmbH ist ein Joint Venture von zwei etablierten Digitalunternehmen aus Augsburg.
Der international tätige Softwarentwickler WOGRA AG und die Online-Marketing Spezialisten der SportBrain Entertainment GmbH vereinen hier ihr digitales Know-how.
Ansprechpartner sind die beiden Geschäftsführer Wolfgang Graßhof und Christoph von Külmer.

 

Dr. Nikolaus Seitz/ACE Uni Augsburg

Dr. Nikolaus Seitz, ACE

Wolfgang Graßhof/WOGRA

Wolfgang Graßhof, WOGRA

Christoph von Külmer/SportBrain

Christoph von Külmer, SportBrain

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zum Seminar bzw. DealRanger geben Ihnen die Beteiligten gerne auf Anfrage.

Download Info-Flyer

 

ACE - Augsburg Center for Entrepreneurship  Universität AugsburgDigital two GmbH

 

 

 

 

in Allgemein, eCommerce, News
tags: ACE, April 2018, Augsburg Center for Entrepreneurship, Challenge, Christoph von Külmer, Deal Ranger, DealRanger, digital two, E-Commerce, Mobile App, Nikolaus Seitz, Pitch, Shopping, Startup, Uni Augsburg, Universität, Wolfgang Graßhof
  • Previous

    WOGRA Best Practice – Abhängigkeitsanalyse mit yEd

  • Next

    3 Praxisbeispiele, wie künstliche Intelligenz jedem Unternehmen helfen kann

SUCHE

LETZTE BEITRÄGE

  • WOGRA auf der Hackerkiste 2019
  • Ab in die Cloud – aber pass a bisl auf …
  • VOM WORT ZUR WOLKE – ERSTE SCHRITTE IN NLP
  • IT-Landschaften auf dem Prüfstand

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • Angebot
  • cloud
  • Digitalisierung
  • eCommerce
  • Industrie 4.0
  • Kompetenz
  • Künstliche Intelligenz
  • News
  • Technologien

WOGRA AG

Hery-Park 3000
86368 Gersthofen

08 21 899 492 - 0
info@wogra.com

Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen? Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir haben ein offenes Ohr und helfen Ihnen gerne!

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

„DIGITAL DIARY“ abonnieren

Follow us

Impressum

Datenschutzerklarung

AGB

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenWeitere Informationen