Mit unserem Tochterunternehmen Digital two und dem ACE (Augsburg Center for Entrepreneurship) der Uni Augsburg haben wir ein ganz besonderes Seminar kreiert – die DealRanger Startup Challenge! Bis zum Pitch Mitte April lernen die Studenten in Seminaren alles, was man zum „Überleben“ braucht: Businessplan-Erstellung, Finanzierung, Marketing, Vertrieb etc. Kein virtueller Use Case, sondern ein greifbares..
SAVE THE DATE – „3. Forum Digitale Transformation“ am 27. Juni 2017 in Augsburg – powered by WOGRA und Versino projects
Save the Date – „3. Forum Digitale Transformation“ am 27. Juni 2017 in Augsburg! So können Sie von digitalisierten Prozessen und SAP Business One in Ihrem Unternehmen profitieren. Die Digitalisierung und digitalisierte Prozesse sind kein Selbstzweck. Um das zu verhindern sind kunden- und nutzenorientierte Betrachtungsweisen unumgänglich. Digitalisierung nutzen: Konzentriert. Intelligent. Analytisch. Seien Sie unser Gast..
Mit Smart Data in die Zukunft blicken
Vor kurzem habe ich einen Beitrag geschrieben („Von Big Data zu Smart Data“), wie man vorgeht um ein Unternehmenssteuerungs-Cockpit auf Basis von Smart Data innerhalb eines Unternehmens aufzubauen. In diesem Beitrag habe ich das Augenmerk auf die Daten gelegt, die in den einzelnen Abteilungen des Unternehmens entstehen. Dieses Unternehmens-Cockpit hilft dabei die Ist-Situation richtig einzuschätzen..
Die Rettung des stationären Handels
Der stationäre Handel leidet stark unter den großen Onlinehändlern wie Amazon, Zalando usw. Aber nicht nur der Handel, auch Banken mit Filialsystem und Versicherungen leiden unten den neuen Angeboten von Fintechs. Neben den Onlinebestellern gibt es aber noch die Kundengruppe, die sich im Internet über ein Produkt informieren, aber dann in den Laden, die Bank..
Best Practice: Versionierung von REST Services
Rest Services haben sich mittlerweile weit verbreitet. Sie sind einfach zu erstellen und sehr leicht aufzurufen und basieren auf dem HTTP Protokoll. Bei WOGRA gehört die Entwicklung von REST Services zum täglichen Geschäft. Viele unserer Kunden verwenden die REST Services nicht nur intern für ihre eigenen Applikationen, sondern stellen diese anderen Partnern oder einer breiten..
Definition of Done – Oder wann ist ein Feature einer Software wirklich fertig?
In der agilen Softwareentwicklung sind kurze Releasezyklen am besten im zwei-wöchentlichem Intervall ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Ziel ist es so früh wie möglich Kundenfeedback einzuholen und dieses zu integrieren. Wenn man heutzutage Webapplikationen im Netz verwendet, merkt man aber oft, dass diese kurze Releasezyklen sehr stark auf Kosten der Qualität gehen und die neuen..
Maschinen sind eine Investition – Software auch
Manche von Ihnen kennen vielleicht noch folgende Erklärungsversuche von den Eltern oder Großeltern – wir spielen die Szene mal exemplarisch mit Tom und seinem Vater Alexander durch (Ähnlichkeiten zu existierenden Personen sind nicht beabsichtigt): Eine kleine Geschichte aus dem Alltag Tom: Papa, was ist eine Investition? Alexander: Das ist, wenn..
MQTT für WMS oder Internet of Things (IoT) ganz einfach
Das Jahr 2016 ist nur wenige Wochen alt und wie Melanie Dirksen bereits in ihrem Blog „2016 – Der Kurs ist gesetzt“ angedeutet hat, haben wir 2016 viel vor. Aktuell arbeiten wir an einem WMS Plugin, das Daten von Internet Of Things Endgeräte empfängt, automatisch speichert und weiterverarbeitet und auch Nachrichten an die Geräte versendet…
Ein voller Erfolg: Spannende Impulsvorträge und anregende Diskussionen beim „1. Forum Digitale Transformation“
1. Forum Digitale Transformation in Augsburg – powered by WOGRA
ENTDECKEN SIE DIE DIGITALE TRANSFORMATION UND DEN NUTZEN, DEN UNSERE KUNDEN HABEN. DURCH DEN EINSATZ INTELLIGENTER UND EINFACHER SOFTWARELÖSUNGEN. Anspruchsvolle Software im Zeitalter der Digitalisierung muss nicht komplex sein. Bei WOGRA glauben wir daran, Dinge intelligent und einfach zu lösen. Das ist nur einer der Gründe, warum so viele Unternehmer auf unsere Lösungskompetenz vertrauen. 1…